Einführung in die Permakultur sowie deren Prinzipien.
Einblick in die Permakulturblume nach David Holmgren mit Beispielen direkter Umsetzungsmöglichkeit
Wir bieten anhand eines Abendkurses und eines Samstagkurses die Gelegenheit an, dich in Selbstversorgung durch Permakultur aus- oder weiterzubilden.
Der Abendkurs besteht aus 6 Kursabenden durch das ganze Jahr hindurch.
Dieser vermittelt Permakultur mit vielen praktischen Arbeiten, aber auch theoretischem Wissen als Grundlage. Permakultur vor der Haustüre inklusive Planung, Bewirtschaftung sowie Know-How zur gesunden fruchtbarer Erde.
Mittwoch, 1. April 2026, 17.30 bis 21 Uhr (oder ev. Mittwoch, 8. April 2026) 18 bis 21 Uhr
Einführung in die Permakultur sowie deren Prinzipien.
Einblick in die Permakulturblume nach David Holmgren mit Beispielen direkter Umsetzungsmöglichkeit
Freitag, 8. Mai 2026, 18 Uhr bis 21 Uhr (oder ev. Mittwoch, 15. April 17 bis 21 Uhr)
Permakultur Planungswerkzeug TEEPUR damit du für deinen Umschwung/Stück Land/Garten eine Permakulturplanung von Grund auf selbst machen und umsetzen kannst.
Führung mit über 35 Permakulturelementen auf dem Venusblumenhof für einen vertieften Einblick in die vielen Möglichkeiten der Permakultur
Freitag, 15. Mai 2026 (oder ev. Mittwoch, 13. Mai 2026) 17.30 bis 21.30 Uhr
Vortrag über permakulturelle Bodenkunde und Humusaufbau im Kreislaufdenken ohne Zukauf von Düngemitteln oder anderer Materialien dafür in der Niedrigenergiekultur.
Wir hören mehr zum Thema Mulchen und setzen in die Praxis um – auspflanzen nach Permakultur.
Mittwoch, 3. Juni 2026 (oder ev. Freitag, 5. Juni 2026, dann aber in Weissbad!) 18 Uhr bis 21 Uhr
Theorie: Wir hören mehr zum Thema Nährstoffversorgung Pflanzenkohle, Terra Preta, Urin, Brennnessel, Schafwolle & Gründüngung gemäss Permakultur.
Praxis: Bodenbearbeitung
Montag, 8. Juni 2026 (oder ev. Mittwoch, 10. Juni 2026) 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Wir hören mehr zum Thema Bodenbeschaffenheit – wie und wann lohnt es sich in die Bodenbeschaffenheit einzugreifen dies nach den Regeln der regenerativen Landwirtschaft und unter Berücksichtigung natürlicher Massnahmen.
Des Weiteren setzen wir einen permakulturellen aeroben Kompost an und erfahren alles Wissenswerte dazu.
Zusätzlich erfahren wir mehr zu dem Thema Schnecken, Läuse und Mäuse.
Montag, 22. Juni 2026 oder Mittwoch, 24. Juni 2026 / jeweils 17.30 bis 21 Uhr
Durch das reich erworbene Wissen aller Kursabende erstellst du Pläne für deinen Umschwung/Garten oder Permakulturprojekt. Ich unterstütze dich bei deiner eigenen Umsetzung in deinen Perkmakulturgarten durch meine Beratung.
Wir lassen den Abendkurs durch eine «Teilätä» am Mittwoch, 24 Juni 2026 ab 19.30 Uhr ausklingen, für alle jene die Lust haben…
Die Kurse finden auf dem Venusblumenhof statt. Dieser Permakulturhof befindet sich in Degersheim, Hengelen 673 und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ab der Bushaltestelle «Hintertschwil» mit einem Fussmarsch von 300m sehr gut erreichbar.
Dazu die Schotterstrasse direkt bei der Haltestelle «Hintertschwil» nehmen, welche talwärts bis zu unserem Hof führt.
Für das Navigationsgerät: Flawilerstrasse 40 eingeben (oben erwähnte Bushaltestelle) und zu uns runter marschieren. Auf dem Gelände stehen KEINE Parkplätze zur Verfügung.
Die Anmeldung ist verbindlich. Es werden Wartelisten für ausgebuchte Kurse geführt.
Kurskosten für den Abendkurs à 6 Abende
CHF 640
Pfingstkurs 2025 ausgebucht für 3 Tage: CHF 450 und etwas für das Mittagsbuffet für den Samstag. (inkl. 2x Mittagessen)
Im Kursgeld ist inbegriffen: Material, Handouts, Vorträge und praktische Arbeiten im Coachingsystem
Für die weithergereisten Gäste:
Abendessen/Morgenessen: CHF 30 pro Mahlzeit
Übernachtung im Stall: (Waschmöglichkeiten am Brunnen)
mit eigens mitgebrachtem «Mätteli»/Schlafsack: CHF 30 pro Nacht
Stellplatz für Zelt mit Wasser, Toilette: CHF 15 pro Nacht (Plätze begrenzt)
Das Essen ist vegetarisch und weizenfrei – Allergien bitte gleich bei der Anmeldung vormerken – danke.
Ich durfte bereits zahlreichen KursteilnehmerInnen die Permakultur näher bringen. Hier findest du Impressionen und Feedback zu den Kurstagen.
Gerne kannst du bequem von zu Hause aus die Kunst der Permakultur erlernen. Dafür stehen dir unsere Online-Module zur Verfügung.